Das Straßenfest zur Verkehrswende, organisiert von dem Ortenauer Klimabündnis, lockte trotz der Hitze am Sonntag zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zeigte auf, wie Straßen vielfältig genutzt werden können, wenn weniger Autos unterwegs sind.
Die Hauptforderungen lauten:
• Halbstundentakt in jede Stadt und jedes Dorf mindestens von 05-20 Uhr mit anschließendem Stundentakt bis mindestens 0 Uhr.
• Ein 30 € Monatsticket für die ganze Ortenau
• Barrierefreier Umbau der Bahnhöfe
• Sichere Fahrradwege sowie Fahrradschnellwege
Trotz der positiven Stimmung waren wir jedoch enttäuscht über die Absagen der Politiker Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU) sowie die kurzfristige Absage von Johannes Fechner (SPD) und das Ausbleiben einer Rückmeldung von Thomas Marwein (Grüne) sowie der Freien Wähler Kreistagsfraktion. Uns wird von genau diesen Politikern immer vorgeworfen, dass wir keinen Dialog suchen würden. Doch wenn wir sie einladen, dann haben sie komischerweise immer wichtigere Termine.
Die Reden während des Straßenfests verdeutlichten die Forderungen der Veranstalter. Lu Martin vom BUND mittleres Kinzigtal betonte die Bedeutung eines Halbstundentakts für die gesamte Ortenau, um Pendlerinnen und Pendlern eine Alternative zum Auto zu bieten. Zudem wurden Park & Ride-Plätze außerhalb von Offenburg, Lahr und Kehl sowie ein Einbahnstraßensystem als Maßnahmen zur Schaffung sicherer Fahrradwege vorgeschlagen.
Yannik Hinzmann, Sprecher der Linken Liste Ortenau, erläuterte die Bedeutung einer Verkehrswende und betonte die Notwendigkeit eines Halbstundentakts, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten. Er hob hervor, dass ein Stundentakt allein, wie in ihn jetzt die Kreisverwaltung anstrebt, nicht reicht, um die Verkehrswende einzuleiten. Hinzmann appellierte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich aktiv einzubringen und beispielsweise Leserbriefe zu schreiben oder Abgeordnete anzuschreiben, um den politischen Druck zu erhöhen.
Da in diesem Jahr vom Kreistag entschieden wird, ob wir endlich einen Halbstundentakt bekommen oder noch einmal 5 Jahre lang nichts passiert, ist es enorm wichtig, dass möglichst viele Menschen Druck aufbauen. Deshalb macht selbst Aktionen oder schreibt den Kreistagsfraktionen. Falls ihr Hilfe dabei braucht, dann meldet euch gerne.






Das Ortenauer Klimabündnis, ruft alle dazu auf, am 2. Juli um 17 Uhr zum Aldi Parkplatz in Haslach zu kommen, um gemeinsam an einer Fahrraddemo teilzunehmen.
Achtung:
Wir starten zum 24.4
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Klimabewegung erwacht zu neuem Leben in der Ortenau. Wir wollen euch in diesem Zuge auf ein ein paar Veranstaltungen hinweisen, die in nächster Zeit stattfinden werden:
Am Freitag, 26.06., um 18 Uhr wird wie gewohnt ab Historischem Rathaus Stadtmitte für eine knappe Stunde durch Offenburg geradelt.
Das Ortenauer Klimabündnis ruft für Samstag den 23.05
Im Kampf gegen die globale Klimakrise ist die Abkehr vom Verbrennungsmotor alternativlos. Die Kohlendioxid-Emissionen des Verkehrssektors haben neben der der Stromerzeugung mit Kohle und der industriellen Landwirtschaft mit ihren chemischen Düngern, ihrer Produktion von tierischen Produkten und ihrer Massentierhaltung einen großen Anteil am menschengemachten Klimawandel und dieser kommt mit immer schnelleren Schritten auf uns zu.