 Das Straßenfest zur Verkehrswende, organisiert von dem Ortenauer Klimabündnis, lockte trotz der Hitze am Sonntag zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zeigte auf, wie Straßen vielfältig genutzt werden können, wenn weniger Autos unterwegs sind.
Das Straßenfest zur Verkehrswende, organisiert von dem Ortenauer Klimabündnis, lockte trotz der Hitze am Sonntag zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zeigte auf, wie Straßen vielfältig genutzt werden können, wenn weniger Autos unterwegs sind.
Die Hauptforderungen lauten:
• Halbstundentakt in jede Stadt und jedes Dorf mindestens von 05-20 Uhr mit anschließendem Stundentakt bis mindestens 0 Uhr.
• Ein 30 € Monatsticket für die ganze Ortenau
• Barrierefreier Umbau der Bahnhöfe
• Sichere Fahrradwege sowie Fahrradschnellwege
Trotz der positiven Stimmung waren wir jedoch enttäuscht über die Absagen der Politiker Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU) sowie die kurzfristige Absage von Johannes Fechner (SPD) und das Ausbleiben einer Rückmeldung von Thomas Marwein (Grüne) sowie der Freien Wähler Kreistagsfraktion. Uns wird von genau diesen Politikern immer vorgeworfen, dass wir keinen Dialog suchen würden. Doch wenn wir sie einladen, dann haben sie komischerweise immer wichtigere Termine.
Die Reden während des Straßenfests verdeutlichten die Forderungen der Veranstalter. Lu Martin vom BUND mittleres Kinzigtal betonte die Bedeutung eines Halbstundentakts für die gesamte Ortenau, um Pendlerinnen und Pendlern eine Alternative zum Auto zu bieten. Zudem wurden Park & Ride-Plätze außerhalb von Offenburg, Lahr und Kehl sowie ein Einbahnstraßensystem als Maßnahmen zur Schaffung sicherer Fahrradwege vorgeschlagen.
Yannik Hinzmann, Sprecher der Linken Liste Ortenau, erläuterte die Bedeutung einer Verkehrswende und betonte die Notwendigkeit eines Halbstundentakts, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten. Er hob hervor, dass ein Stundentakt allein, wie in ihn jetzt die Kreisverwaltung anstrebt, nicht reicht, um die Verkehrswende einzuleiten. Hinzmann appellierte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich aktiv einzubringen und beispielsweise Leserbriefe zu schreiben oder Abgeordnete anzuschreiben, um den politischen Druck zu erhöhen.
Da in diesem Jahr vom Kreistag entschieden wird, ob wir endlich einen Halbstundentakt bekommen oder noch einmal 5 Jahre lang nichts passiert, ist es enorm wichtig, dass möglichst viele Menschen Druck aufbauen. Deshalb macht selbst Aktionen oder schreibt den Kreistagsfraktionen. Falls ihr Hilfe dabei braucht, dann meldet euch gerne.






 Das Ortenauer Klimabündnis, ruft alle dazu auf, am 2. Juli um 17 Uhr zum Aldi Parkplatz in Haslach zu kommen, um gemeinsam an einer Fahrraddemo teilzunehmen.
Das Ortenauer Klimabündnis, ruft alle dazu auf, am 2. Juli um 17 Uhr zum Aldi Parkplatz in Haslach zu kommen, um gemeinsam an einer Fahrraddemo teilzunehmen. Wir haben es geschafft! Nachdem die Landesregierung sich aus dem Fördertopf für einen barrierefreien Bahnhof in Hausach zurückgezogen hat, haben wir zusammen mit dem Ortenauer Klimabündnis über 2.100 Unterschriften gesammelt. Allein 1.800 davon aus dem Kinzigtal. Die Menschen konnten nicht verstehen, warum 15 Millionen € für ein Pavillon in Dubai, 21 Millionen € für „The Länd“ Kampagne oder über 9 Mrd. € für Stuttgart 21 da sind, aber keine 9 Millionen € für einen barrierefreien Bahnhof.
Wir haben es geschafft! Nachdem die Landesregierung sich aus dem Fördertopf für einen barrierefreien Bahnhof in Hausach zurückgezogen hat, haben wir zusammen mit dem Ortenauer Klimabündnis über 2.100 Unterschriften gesammelt. Allein 1.800 davon aus dem Kinzigtal. Die Menschen konnten nicht verstehen, warum 15 Millionen € für ein Pavillon in Dubai, 21 Millionen € für „The Länd“ Kampagne oder über 9 Mrd. € für Stuttgart 21 da sind, aber keine 9 Millionen € für einen barrierefreien Bahnhof. Das Ortenauer Klimabündnis gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass man mittlerweile 1.700 Unterschriften für einen barrierefreien Bahnhof in Hausach gesammelt hat. Neben den Organisationen BUND mittleres Kinzigtal, Lebenswertes Kinzigtal, Linke Liste Ortenau oder Fridays for future, sammelte auch vor allem die Hausacher Bürgerschaft fleißig Unterschriften in der ganzen Stadt.
Das Ortenauer Klimabündnis gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass man mittlerweile 1.700 Unterschriften für einen barrierefreien Bahnhof in Hausach gesammelt hat. Neben den Organisationen BUND mittleres Kinzigtal, Lebenswertes Kinzigtal, Linke Liste Ortenau oder Fridays for future, sammelte auch vor allem die Hausacher Bürgerschaft fleißig Unterschriften in der ganzen Stadt. Ihr könnt jetzt auch online bei openPetition für den barrierefreien Bahnhof in Hausach unterschreiben:
Ihr könnt jetzt auch online bei openPetition für den barrierefreien Bahnhof in Hausach unterschreiben: [Die unten verlinkte Unterschriftenliste ist die aktualisierte Version.]
[Die unten verlinkte Unterschriftenliste ist die aktualisierte Version.] Freie Fahrt für freie Bürger! Dieses Motto scheint jeder und jede zu unterstützen. Doch was bedeutet es, frei in seiner Fahrt, in seiner Mobilität zu sein? Wenn Politiker:innen von freie Fahrt für freie Bürger sprechen, dann bezieht sich das meist nur auf den PKW-Verkehr. Aber was ist mit all jenen, die sich kein Auto leisten können oder möchten? Was ist mit den Menschen, die zu jung oder zu alt sind, um Auto zu fahren? Was ist mit Menschen mit Behinderung?
Freie Fahrt für freie Bürger! Dieses Motto scheint jeder und jede zu unterstützen. Doch was bedeutet es, frei in seiner Fahrt, in seiner Mobilität zu sein? Wenn Politiker:innen von freie Fahrt für freie Bürger sprechen, dann bezieht sich das meist nur auf den PKW-Verkehr. Aber was ist mit all jenen, die sich kein Auto leisten können oder möchten? Was ist mit den Menschen, die zu jung oder zu alt sind, um Auto zu fahren? Was ist mit Menschen mit Behinderung? Das Ortenauer Klimabündnis lädt zum gemeinsamen Straßenfest am 29.05. von 12 – 16 Uhr auf der B33 vor dem Bahnhof in Haslach ein. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie wir den Platz nutzen könnten, wenn wir die Verkehrswende vorangetrieben hätten. Deshalb stellen wir einen kleinen Skate- und Fahrradparcour auf der B33 auf und informieren euch bei leckerem veganem Essen an diversen Infoständen über die Möglichkeiten, die Verkehrswende zu erkämpfen.
Das Ortenauer Klimabündnis lädt zum gemeinsamen Straßenfest am 29.05. von 12 – 16 Uhr auf der B33 vor dem Bahnhof in Haslach ein. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie wir den Platz nutzen könnten, wenn wir die Verkehrswende vorangetrieben hätten. Deshalb stellen wir einen kleinen Skate- und Fahrradparcour auf der B33 auf und informieren euch bei leckerem veganem Essen an diversen Infoständen über die Möglichkeiten, die Verkehrswende zu erkämpfen.